Verlag  Bibliothek der Provinz Großwolfgers 29 A-3970 Weitra Tel. +43 (0) 2856 / 3794  verlag@bibliothekderprovinz.at       
Warenkorb0€ 0

  • Literatur
  • Kunst
  • Musik
  • Kinder
  • Foto
  • Kochen
  • Regionalia
  • Wissenschaft
  • Autoren
  • Suche
  • Neuerscheinungen
  • Editionen
  • Newsletter
  • Podcast
  • Wühlkiste
  • Veranstaltungen
  • Schloss Raabs
  • Die Fabrik
  • Verzeichnisse
  • Kontakt
  • Verlag

Eröffnungen

Beiträge zu einer Geschichte der Kunst in Österreich nach 1945

Wieland Schmied, Erika Schmied

ISBN: 978-3-900000-77-6
24 x 17 cm, 260 Seiten, zahlr. Abb.: Duplexdr., Hardcover m. Schutzumschl.
28,00 €
Lieferbar

In den Warenkorb

Leseprobe (PDF)



Kurzbeschreibung

[48 Fotogr. von Erika Schmied. Vorw. von Werner Hofmann.]

In knapp einem halben Jahrhundert hat Wieland Schmied weit mehr als 100 Ausstellungen zeitgenössischer österreichischer Künstler und Künstlerinnen eröffnet. Von diesen Eröffnungsreden bringt der vorliegende Band eine Auswahl der wichtigsten Texte. Damit liegt hier nicht nur das historische Dokument einer großen Leidenschaft vor, sondern zugleich auch ein Beitrag zu einer Geschichte der bildenden Kunst in Österreich nach 1945. Dieses Buch stellt die willkommene Ergänzung der von Wieland Schmied vor einem Jahrzehnt herausgegebenen österreichischen Kunst geschichte im 20. Jahrhundert dar.
Begleitet wird die Textsammlung von 48 Porträtstudien von Künstlern und Künstlerinnen, welche die Kunst in Österreich nachhaltig geprägt haben. Sie stammen von Erika Schmied.

Texte zu Raimund Abraham · Franz Josef Altenburg · Siegfried Anzinger · H.C. Artmann · Attersee · Joannis Avramidis · Werner Berg · Maria Biljan-Bilger · Peter Bischof · Arik Brauer · Günter Brus · Gunter Damisch · Georg Eisler · Monika Fioreschy · Paul Flora · Fritz Fröhlich · Adolf Frohner · Bruno Gironcoli · Rudolf Hausner · Xenia Hausner · Rudolf Hoflehner · Giselbert Hoke · Rudolf Hradil · Alfred Hrdlicka · Hundertwasser · Martha Jungwirth · Alfred Klinkan · Gabriele Kutschera · Maria Lassnig · Josef Mikl · Zoran Music · Hermann Nitsch · Peter Pongratz · Arnulf Rainer · Gerhard Rühm · Hubert Scheibl · Harald Scheicher · Daniel Spoerri · Carl Unger · Markus Vallazza · Max Weiler · Fritz Wotruba · Herwig Zens



Rezensionen
KirchenZeitung Diözese Linz: Bildende Kunst nach 1945

Wieland Schmied beschreibt die Werke österreichischer Künstler/innen

Über 100 Ausstellungen hat der Publizist Wieland Schmied in den letzten Jahrzehnten eröffnet. Eine Auswahl der Reden sind nun in dem Band „Eröffnungen“ versammelt. Beispiele der Werke, die besprochen werden, sind nicht abgebildet, dafür sehr persönliche Porträts der 43 Künstler/innen, aufgenommen von der Fotografin Erika Schmied. Von Raimund Abraham über Adolf Frohner und Gabriele Kutschera bis Herwig Zens reicht der Querschnitt durch die österreichische Kunst. Wieland Schmieds Texten ist anzumerken, dass sie vor befreundeten Menschen gesprochen wurden und für Künstler/innen, deren Werk ihm etwas bedeutet.

(Rezension in der KirchenZeitung Diözese Linz vom 19. Mai 2011)


derStandard.at: [Rezension zu: Wieland Schmied, „Eröffnungen“]

Beiträge zu einer Geschichte der Kunst in Österreich nach 1945 sammeln sich in „Eröffnungen“. […]

In knapp einem halben Jahrhundert hat Wieland Schmied weit mehr als 100 Ausstellungen zeitgenössischer österreichischer Künstler und Künstlerinnen eröffnet.
Von diesen Eröffnungsreden bringt der vorliegende Band eine Auswahl der wichtigsten Texte. Damit liegt hier nicht nur das historische Dokument einer großen Leidenschaft vor, sondern zugleich auch ein Beitrag zu einer Geschichte der bildenden Kunst in Österreich nach 1945.
Dieses Buch stellt die Ergänzung der von Wieland Schmied vor einem Jahrzehnt herausgegebenen österreichischen Kunstgeschichte im 20. Jahrhundert dar.
Begleitet wird die Textsammlung von 48 Porträtstudien von Künstlern und Künstlerinnen, welche die Kunst in Österreich nachhaltig geprägt haben. Sie stammen von Erika Schmied. […]

(Rezension im Online-Standard am 27. Mai 2011)


https://www.derstandard.at/story/1304553016323/eroeffnungen




Weitere Bücher des Autor*s im Verlag:


Auersbergers wahre Geschichte und andere Texte über Thomas Bernhard

Der Künstler, dem die Welt ein Rätsel blieb

Forschungen eines Vogels über die Natur der Dinge

Nicht nur Farbe, sondern auch Blut

Zwischen Nachtseite und Tagseite

Warenkorb0€ 0
Nach oben